Zurück zum Timetable
Patientensicherheit in Aus- und Weiterbildung: Fehler erkennen, Fehler vermeiden
Die Folgen von Fehlern für die Sicherheit der Patienten sind in den vergangenen Jahren in den Fokus gerückt. Weltweit gelten mittlerweile medizinische Fehler als eine der fünf häufigsten Todesursachen. Die Zahl unerwünschter Ereignisse wird bei 5-15% aller Krankenhausbehandlungen angegeben, hiervon gehen 2-13% mit dauerhaften Schäden für den Patienten einher, 0,1-4,9% enden tödlich. Knapp die Hälfte davon gilt als vermeidbar. 50-80% der medizinischen Zwischenfälle waren mit Problemen im Bereich des Faktors „Mensch“ assoziiert.
Datum:
|
19.04.2018
|
Beginn:
|
08:30:00
|
Ende:
|
10:00:00
|
Ort:
|
Level 3 - Raum R12 |
Sitzungskennung: | Aus- & Weiterbildung |
Kategorie(n): |
Chirurgie |
Vorsitzende: | Matthias Münzberg (Ludwigsburg) |
| Jasmina Sterz (Frankfurt am Main) |
Präsentationen:
08:30 - 08:52
ID: 1404
Sicherheit in Medizin und Luftfahrt: Analogien in Ausbildung? – Gemeinsamer Vortrag anhand von Fallbeispielen
M.Egerth
Lufthansa Flight Training, Frankfurt am Main
08:52 - 09:15
ID: 1405
Interpersonal competences: Was ist trainierbar?
M.Rüsseler
Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
09:15 - 09:37
ID: 1406
Fehler vermeiden statt Fehler korrigieren: Eine Prozessanalyse chirurgischer Fertigkeiten
U.Dahmen
Universitätsklinikum Jena, Jena
09:37 - 10:00
ID: 1407
Patientensicherheit in NKLM und NKLC
M.Kadmon
Klinikum Augsburg, Augsburg