In dieser interdisziplinären Sitzung wird der reale Bedarf von Physician Assistants in unserem Krankenhaussystem diskutiert und in wieweit Kontroversen hinsichtlich der Substitution und Delegation ärztlicher Tätigkeiten bestehen. Die Sitzung findet in gleicher Form auf dem Jahreskongress der DGCH als auch der DGAI statt und verdeutlicht damit die fachgesellschaftsübergreifende Wichtigkeit der Thematik.
Datum:
18.04.2018
Beginn:
08:30:00
Ende:
10:00:00
Ort:
Level 3 - Raum R3
Kategorie(n):
Chirurgie, Anästhesie- und Intensivmedizin
Vorsitzende:
Hans-Joachim Meyer (Berlin)
Bernhard Zwißler (München)
Präsentationen:
08:30 - 08:45
ID: 1267
Physican Assistant – Ein neuer Beruf im deutschen Gesundheitswesen
Einsatzmöglichkeiten des Physican Assistant aus Sicht der DGAI
H.Van Aken DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesie & Intensivmedizin, Münster
09:30 - 09:45
ID: 1271
Einsatzmöglichkeiten des Physican Assistant aus Sicht der DGCH
H.-J.Meyer Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Berlin
09:45 - 10:00
ID: 1272
Gemeinsame Diskussion
B.Zwißler1, H.-J.Meyer2, M.Kaplan3, M.Hoffmann4, H.Van Aken5, U.Eidenmüller6 1Klinikum der LMU München, München 2Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 3Bundesärztekammer, Berlin 4DHBW Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe, Karlsruhe 5DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesie & Intensivmedizin, Münster 6EiCons Eidenmüller Consult GmbH, Karlsruhe