Die Rolle anti-entzündlicher Mediatoren in der Resolution intestinaler Entzündung
F.Becker1, S. Alexander2, C.Serhan3, P.Norris3, F.Gavins2 1Universitätsklinikum Münster, Münster 2Louisiana State University Health Sciences Center, Shreveport 3Brigham and Women’s Hospital and Harvard Medical School, Boston Abstract
In einem neuen Mausmodell für M. Crohn lässt sich durch Überexpression von TGF-β1 selektiv segmentale Fibrose im Rektum induzieren
G. Henniger1, C.Reißfelder1, F.Rieder2, S.Schölch1 1Universitätsmedizin Mannheim, Mannheim 2Cleveland Clinic Foundation, Digestive Diseases and Surgery Institute, Cleveland Abstract
Lungensurfaktant ist anti-inflammatorisch und beschleunigt die Hautwundheilung: Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten klinischen Phase I Studie
U.Mirastschijski Rotkreuzklinikum München, München Abstract
Vergleich von zellulären Schädigungsmarkern, Kreatinin und Urinauscheidung für die Früherkennung der postoperativen akuten Nierenschädigung nach großen chirurgischen Eingriffen